Kiefer
Günstiger Preis: Kiefer ist eine relativ preiswerte Holzart, was sie zu einer attraktiven Option für kostenbewusste Bauherren macht.
Verfügbarkeit: Kiefer ist in vielen Regionen Europas heimisch und daher gut verfügbar. Dies wirkt sich positiv auf den Preis und die Umweltbilanz aus.
Gute Bearbeitbarkeit: Kiefernholz lässt sich leicht bearbeiten und ist daher gut für die Fensterherstellung geeignet.
Natürliche Optik: Kiefer hat eine natürliche, warme Ausstrahlung mit einer ausgeprägten Maserung.
Mittlere Dichte und Festigkeit: Kiefernholz bietet eine gute Balance zwischen Gewicht und Stabilität.
Gute Wärmedämmung: Kiefer hat gute Wärmedämmeigenschaften, was zur Energieeffizienz des Fensters beiträgt.
Oberflächenbehandlung: Kiefer lässt sich gut lasieren und lackieren, wodurch verschiedene Farbgestaltungen möglich sind.
Kiefer ist eine gute Wahl für Holzfenster, wenn ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine natürliche Optik gewünscht werden. Allerdings sollte man sich der geringeren Dauerhaftigkeit bewusst sein und auf eine gute Holzschutzbehandlung und regelmäßige Pflege achten.

Red Grandis
Nachhaltigkeit: Red Grandis ist ein Plantagenholz aus Südamerika, das aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wird. Es ist eine umweltfreundliche Alternative zu Tropenhölzern.
Haltbarkeit: Red Grandis ist ein sehr haltbares Holz, das gegen Witterungseinflüsse, Insektenbefall und Fäulnis resistent ist. Es hat eine lange Lebensdauer und ist daher ideal für den Einsatz im Außenbereich.
Festigkeit: Red Grandis ist ein sehr festes Holz, das eine hohe Stabilität aufweist. Dadurch ist es auch für große Fensterkonstruktionen geeignet.
Optik: Red Grandis hat eine schöne, gleichmäßige Farbe und eine feine Maserung. Es lässt sich gut bearbeiten und bietet eine ansprechende Optik für Fenster.
Wärmedämmung: Red Grandis hat gute Wärmedämmeigenschaften und trägt so zu einer guten Energieeffizienz von Fenstern bei.
Preis: Red Grandis ist im Vergleich zu anderen hochwertigen Hölzern eine kostengünstige Alternative.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Red Grandis ein ausgezeichnetes Holz für den Fensterbau ist, das sowohl ökologische als auch technische Vorteile bietet. Es ist eine nachhaltige, langlebige und optisch ansprechende Wahl für hochwertige Fenster.

Meranti (450+)
Dauerhaftigkeit: Meranti 450+ gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 3-4. Dies macht es widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Insektenbefall und Fäulnis.
Stabilität: Meranti 450+ ist ein formstabiles Holz, das sich gut für Fenster eignet. Es weist eine gute Festigkeit auf und verzieht sich weniger als andere Holzarten.
Optik: Meranti 450+ hat eine ansprechende, rötlich-braune Farbe und eine feine, gleichmäßige Maserung. Es verleiht Fenstern eine warme und natürliche Optik.
Bearbeitbarkeit: Meranti 450+ lässt sich gut bearbeiten und ist daher bei Fensterherstellern beliebt. Es lässt sich gut sägen, hobeln und profilieren.
Oberflächenbehandlung: Meranti 450+ lässt sich gut lasieren und lackieren, wodurch verschiedene Farbgestaltungen möglich sind.
Meranti 450+ ist eine ausgezeichnete Wahl für Holzfenster, da es eine gute Kombination aus Dauerhaftigkeit, Stabilität, Optik und Bearbeitbarkeit bietet. Es ist eine langlebige und ästhetisch ansprechende Option für hochwertige Fenster.

Eiche
Hohe Dauerhaftigkeit: Eichenholz ist von Natur aus sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, Insektenbefall und Fäulnis. Es gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 2 und hat eine sehr lange Lebensdauer, was es ideal für den Einsatz im Außenbereich macht.
Hohe Festigkeit und Stabilität: Eichenholz ist ein sehr hartes und dichtes Holz, das eine hohe Stabilität und Tragfähigkeit aufweist. Dadurch ist es auch für große Fensterkonstruktionen geeignet.
Edle Optik: Eichenholz hat eine markante, natürliche Maserung und eine warme, honigbraune Farbe. Es verleiht Fenstern eine hochwertige und elegante Optik.
Gute Wärmedämmung: Eichenholz hat gute Wärmedämmeigenschaften und trägt so zu einer guten Energieeffizienz von Fenstern bei.
Hoher Einbruchschutz: Aufgrund seiner Härte und Stabilität bietet Eichenholz einen guten Schutz gegen Einbrüche.
Eichenholzfenster sind eine hochwertige und langlebige Wahl für anspruchsvolle Bauherren, die Wert auf eine edle Optik, hohe Stabilität und guten Einbruchschutz legen. Der hohe Preis und das hohe Gewicht sollten jedoch berücksichtigt werden.

Fichte
Günstiger Preis: Fichte ist eine der preisgünstigeren Holzarten und daher eine attraktive Option für kostenbewusste Bauherren.
Gute Verfügbarkeit: Fichte ist in vielen Regionen Europas heimisch und daher gut verfügbar. Dies wirkt sich positiv auf den Preis und die Umweltbilanz aus.
Leichte Bearbeitbarkeit: Fichtenholz lässt sich leicht bearbeiten und ist daher gut für die Fensterherstellung geeignet.
Helle, natürliche Optik: Fichte hat eine helle, natürliche Ausstrahlung mit einer dezenten Maserung.
Gute Wärmedämmung: Fichte hat gute Wärmedämmeigenschaften, was zur Energieeffizienz des Fensters beiträgt.
Fichte ist eine gute Wahl für Holzfenster, wenn ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine natürliche Optik gewünscht werden. Allerdings sollte man sich der geringeren Dauerhaftigkeit bewusst sein und auf eine gute Holzschutzbehandlung und regelmäßige Pflege achten.

europ. Lärche (keilgezinkt)
Hohe Festigkeit und Stabilität: Lärchenholz ist von Natur aus sehr hart und dicht, was es zu einem robusten Material für Fensterrahmen macht. Die Keilzinkung, bei der kurze Holzstücke miteinander verleimt werden, erhöht die Stabilität zusätzlich und sorgt für eine gleichmäßige Festigkeit über die gesamte Länge des Rahmens.
Gute Witterungsbeständigkeit: Lärchenholz enthält natürliche Harze, die es widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Insektenbefall und Fäulnis machen. Dadurch ist es auch ohne Imprägnierung langlebig und wartungsarm.
Schöne Optik: Lärchenholz hat eine warme, rötlich-braune Farbe und eine markante Maserung, die Fenstern eine natürliche und elegante Ausstrahlung verleiht. Durch die Keilzinkung entsteht eine interessante, lebendige Oberfläche.
Nachhaltigkeit: Europäische Lärche stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist somit eine umweltfreundliche Wahl für den Fensterbau. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO2 speichert und somit zur Reduzierung des Treibhauseffekts beiträgt.
Gute Wärmedämmung: Holz hat eine natürliche Dämmwirkung, die dazu beiträgt, den Energieverbrauch im Haus zu senken. In Kombination mit einer guten Verglasung können Holzfenster aus Lärche einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz leisten.
Lange Lebensdauer: Bei richtiger Pflege können Holzfenster aus Lärche viele Jahrzehnte halten. Die natürliche Widerstandsfähigkeit des Holzes und die hochwertige Verarbeitung durch Keilzinkung sorgen für eine lange Lebensdauer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass europäische Lärche, keilgezinkt, eine ausgezeichnete Wahl für den Holzfensterbau darstellt. Es vereint Festigkeit, Witterungsbeständigkeit, eine ansprechende Optik und Nachhaltigkeit in einem Material. Durch die sichtbare Keilzinkung aber nur bei deckender Oberfläche (keine Lasuren) verwenden.
